Ein Aufruf, dem wir gerne folgen: #LetsDUit!
Wir unterstützen diese Bewegung aus tiefster Überzeugung, weil sie genau das verkörpert, was wir als Unternehmen leben: Innovationskraft, gemeinsames Wachstum und die Leidenschaft für eine lebenswerte Stadt.
https://lets-du-it.com/unique-projects/
Die Stadt Duisburg ist mehr als nur unser Standort oder unsere Firmenzentrale – es ist unsere Heimat. Hier gestalten wir unsere Zukunft, hier suchen, finden und fördern wir die Talente von morgen. Deshalb ist es für uns Freude, Ehre und Verpflichtung zugleich ein Teil der neuen Kampagne „Let’s DU it“ zu sein… Wobei wir es natürlich „Let´s DU IT“ aussprechen 😉. Den Link zur Kampagnen-Seite gibt es in den Kommentaren.
Diese Initiative ist ein starkes Signal, welches zeigt, das Duisburg bereit ist, sich zu verändern und als zukunftsorientierter Standort im Herzen Europas neue Wege zu gehen. Es geht nicht darum, den Fachkräftemangel zu beklagen, sondern aktiv Talente zu finden und zu fördern, die diesen Wandel mitgestalten wollen. Aus diesem Grund wurde sowohl das Portal geschaffen als auch die Initiative ins Leben gerufen.
Wir möchten unseren Beitrag leisten, Duisburg als starken, attraktiven Standort zu positionieren:
– Fast die Hälfte der Stadt (44,7 %) besteht aus Wald, Wasser, Landwirtschaft, Parks und Grünlandschaften. Damit spielt Duisburg in der Liga der grünsten Städte Deutschlands mit*.
– Ein zukunftsfähiger Hafen: Der Duisburger Hafen ist Europas größter Binnenhafen und sichert 36.000 Arbeitsplätze*.
– Struktureller Wandel mit Dynamik: Aus dem Stahl‑ und Kohlezentrum ist ein modernes Logistik‑ und Innovationszentrum geworden – die Hafenbeschäftigung hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdreieinhalbfacht**.
– Grüner Neustart gelungen: Mit dem neuen Gateway Terminal verfügt der Hafen nun über einen hochautomatisierten, klimaneutralen Umschlag – inklusive Import regenerativer Energieträger wie grünem Ammoniak. Damit ist der Binnenhafen zur Energiedrehscheibe Europas geworden.***.
– Mit Projekten wie dem Grüngürtel Duisburg‑Nord entstehen lebensnahe Erholungsräume. In Kooperation mit der EU und dem Land NRW wurden über 160 Gebäude zurückgebaut und Grünflächen geschaffen – ein städtischer Neustart mit Bürgernähe.
Auch für Sven Pöhlsen, gebürtiger Duisburger und CEO @unqiue projects, ist die Unterstützung „seiner Stadt“ und dieser Initiative Herzensangelegenheit und alternativlos:
„Für uns ist die Unterstützung von ‚Let’s DU it‘ ein persönliches Anliegen. Wir fühlen uns Duisburg eng verbunden und sehen es als unsere Verantwortung, den Standort zu stärken und am Umbruch mitzuwirken. Talente zu finden und zu fördern ist für uns der Schlüssel, um die Zukunft unserer Stadt und unseres Unternehmens erfolgreich zu gestalten. Gemeinsam packen wir es an!“